Unsere Werte
01
Karate ist mehr als Technik – es ist ein Weg, auf dem Charakter, Haltung und Gemeinschaft wachsen. In unserem Dojo leben wir zentrale Werte, die unser Training und unser Miteinander prägen.
Respekt
Respekt vor dem Partner, dem Lehrer und sich selbst. Achtung beginnt im Inneren und zeigt sich im Miteinander.
Selbstbeherrschung
Selbstbeherrschung ist die Grundlage wahrer Stärke. Kontrolle über sich selbst macht den Unterschied.
Achtsamkeit & Konzentration
Aufmerksamkeit für den Moment – im Training wie im Alltag. Fokus schafft Klarheit und Balance.
Gemeinschaft
Vom ersten Schritt bis zur Meisterschaft: Wir gehen den Weg gemeinsam. Die Gemeinschaft ist unser Fundament – sie verbindet, formt und trägt uns.
Unsere Herkunft – Yuishinkan GOJU-Ryu
02
Wir praktizieren den traditionellen GOJU-Ryu Stil, wie er von Großmeister Fritz Nöpel (10. Dan) nach Europa gebracht wurde. Der Stil vereint harte (GO) und weiche (JU) Techniken und symbolisiert so die Balance von Kraft und Nachgiebigkeit.
Unser Stil Yuishinkan, gegründet von Meister Tomoharu Kisaki in Japan, legt besonderen Wert auf realistische Verteidigung, korrekte Technik und die innere Haltung des Karateka. Über Fritz Nöpel, einem direkten Schüler Kisakis, wurden diese Prinzipien auch bei uns tief verankert.
Gründer Yuishinkan
(* 1921; † 1996)
Kisaki war Schüler von Chōjun Miyagi und dessen Nachfolger Gogen Yamaguchi. Gründete 1954 das Yuishinkan-Dōjō in Osaka, Japan.
Unser Trainerteam
03
Einblicke in unser Training und die Welt des Yuishinkan Karate-Do – kraftvolle Momente, Technik und Gemeinschaft in Bildern.
Trainerin | 3. Dan

Julia
Trainerin | 3. Dan
Vereinsgründer | 6. Dan

Markus Wien
Vereinsgründer | 6. Dan
Trainerin, 2. Dan

Matthias Nanz
Trainerin, 2. Dan
Warum wir?
04
Was uns auszeichnet ist die persönliche Atmosphäre, die tiefgehende Ausbildung und die Begeisterung für den Weg des Karate. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – bei uns ist jeder willkommen, der lernen, wachsen und sich bewegen will.